Vorbei sind die Zeiten, in denen man die Kamera manuell bewegen musste, um mit schnellen Spielern Schritt zu halten. Dank der sich ständig weiterentwickelnden KI-Technologie verändern automatisch nachführende Kameras das Spiel. Heute können Sie die besten Momente freihändig festhalten, ohne das Spielgeschehen aus den Augen zu verlieren. Diese Geräte sind Meister der präzisen Videoaufzeichnung, egal ob Sie Trainer sind oder als Spieler die Leistung auf dem Spielfeld bewerten.

Trotz der Vorteile kann die Auswahl einer Kamera für Ihre Aufnahmen eine Hürde darstellen. Dieser Artikel stellt die beliebtesten Auto-Tracking-Kameramodelle vor, um Ihnen die Arbeit zu erleichtern. Sehen wir uns nun an, wie diese Kameras den Sport verändern.

XbotGo Chameleon Auto-Tracking-Sportkameramann

Hauptspezifikationen:

  • FollowMe 2.0 KI-Technologie

  • 4K 60 fps Videoqualität

  • 360° Panorama-Tracking

  • 7800 mAh Akku

  • Kostenloser Livestream und 20 GB Cloud-Speicher

  • Bluetooth-Konnektivität

Die XbotGo Chameleon ist eine extrem leistungsstarke KI-Kamera, die hochwertige Sportereignisse automatisiert aufzeichnet. Dank Followme 2.0-Technologie übernimmt die Kamera die gesamte Aufnahme. Die Xbot-App erweitert diese Funktion, indem sie es Ihnen ermöglicht, Ihr Smartphone per Bluetooth mit der Kamera zu verbinden und Live-Streams über die XbotGo-App zu genießen.

Dank der drahtlosen Verbindung zur App, egal ob iOS- oder Android-Gerät, können Sie die Kameraverfolgung fernsteuern und gleichzeitig die Kameraeinstellungen anpassen. Sie können die Aufnahme auch aus der Ferne starten oder stoppen – ein fantastisches Feature dieser Sportkamera mit automatischer Verfolgung.

Nicht zu vergessen: Ihre Videos werden automatisch und kostenlos in der Cloud gesichert. Der 20 GB große Cloud-Speicher ist ein dringend benötigtes Angebot zum Speichern und Abrufen der Aufnahmen. Das ist das Außergewöhnlichste an dieser Marke: Sie schont Ihren Geldbeutel.

Prime Day – Historisches Tief
XbotGo Chamäleon
XbotGo Chameleon KI-Fußballkameramann
$314.99 $369.99

  • Kostenloses Live-Streaming, Cloud-Speicher
  • Eine Zahlung, keine Abonnements, niemals
  • Trikotnummernverfolgung und KI-Bearbeitung
  • Live-Ansicht, vollständige Kontrolle und Überwachung

Veo Cam 3 Kamera mit automatischer Stromversorgung

Best Auto-Tracking Cameras for Sports

Hauptspezifikationen:

  • Followcam-Technologie

  • 4K HDR-Videoqualität

  • 1,25 kg Gewicht

  • 4,5 Stunden Akkulaufzeit

  • Wi-Fi/5G-Internetverbindung

Das Veo Cam-Gerät ist ein unschätzbares Werkzeug zur Analyse der Spielerleistung. Seine 4K-HDR-Videoqualität sorgt für scharfe Videoaufnahmen und ermöglicht die Darstellung jedes Details bei der Nachspielanalyse. Dank der Automatisierungsfunktion müssen Trainer es nicht mehr bedienen und können sich voll und ganz auf die Entwicklung der Spieler in Vereinen oder Sportakademien konzentrieren.

Ein weiterer Pluspunkt: Die Akkuladung hält 4,5 Stunden und deckt damit ganze Spiele ab. Die Kamera kann in den Standby-Modus wechseln, wenn sie eingeschaltet ist, aber nicht aufzeichnet, wodurch die Akkulaufzeit verlängert wird. Obwohl das KI-Tracking-System sehr effektiv ist, kann die Veo Cam-Kamera einige Zeitrafferszenen verpassen.

Pixellot Air AI Sportkamera

Best Auto-Tracking Cameras for Sports

Hauptspezifikationen:

  • 12MP 4k Videoqualität

  • Duales Kamera-Array

  • Panorama-Aussicht über das gesamte Spielfeld

  • 3,5 kg Gewicht

  • 3G/4G-Internetverbindung

Dank ihrer beiden 12-MP-4K-Objektive bietet die Pixellot Air-Kamera eine Panoramaabdeckung und Echtzeit-KI-Tracking, wodurch selbst die schnellsten Spielzüge im Fokus bleiben. Die Kamera schwenkt und neigt sich um 360°, um das gesamte Spielfeld zu filmen. Sie folgt dem Ball präzise wie ein erfahrener Kameramann, um möglichst viele Details einzufangen.

Das System ist so konzipiert, dass es sich schnell an zunehmende Bewegungsintensität anpasst. Die Fähigkeit, wichtige Spielereignisse wie Tore, Vorlagen und Fouls anhand von Ballinteraktionen zu erkennen, ist ein herausragendes Leistungsmerkmal. Für einige Videoanalysefunktionen sind monatliche Abonnements erforderlich, was für preisbewusste Nutzer eine Einschränkung darstellt.

SOLOSHOT3+ Auto-Tracking-Kamera

Best Auto-Tracking Cameras for Sports

Hauptspezifikationen:

  • 4k-Videoqualität

  • 65-facher optischer Zoom

  • 2-3,5 Akkulaufzeit

  • 128 GB MicroSD-Speicher

  • Live-Streaming per mobiler App

Einzelsportarten wie Golf, Tennis, Schwimmen und Radfahren profitieren besonders von der SOLOSHOT3+ Auto-Tracking-Kamera. Sie verfügt über einen wasserdichten, tragbaren Sender, der die Bewegungen der Athleten auf Strecken von bis zu 600 Metern verfolgt. Sie erfassen Ihre Leistung als Leichtathlet, Schwimmer oder Radfahrer mühelos, da die Kamera Ihren Bewegungen automatisch folgt.

Auch für Einzelsportler ist die Videoqualität entscheidend. Die SoloShot 3+ bietet eine 4K-Auflösung in Kombination mit einem 65-fachen optischen Zoom und ermöglicht so eine hochauflösende, detaillierte Aufzeichnung Ihrer Aktivitäten. Einziger großer Nachteil ist das schmale Sichtfeld, wodurch die Kamera weniger von der Szene erfasst und sich daher am besten für Einzelsportarten eignet.

FoMaKo HDMI PTZ-Kamera

Best Auto-Tracking Cameras for Sports

Hauptspezifikationen:

  • Full HD 1080P bei 60FPS

  • 20-facher optischer Zoom

  • CMOS-Sensor mit hohem Signal-Rausch-Verhältnis

  • H.264- und H.265-Videokodierung

  • Stromversorgung über Ethernet (PoE)

Die FoMaKo Sportkamera kombiniert ein 20-fach optisches Zoomobjektiv mit Full HD 1080P-Bildqualität und liefert scharfe und lebendige Videos. Zusammen mit der digitalen 2D- und 3D-Rauschunterdrückung liefert die Kamera selbst bei schlechten Lichtverhältnissen naturgetreue Bilder. Dieses Produkt eignet sich besonders für Hallensportarten wie Tischtennis, Badminton, Eishockey und Bowling.

Erfreulicherweise bietet sie dank mehrerer Videoausgänge auch Flexibilität beim Videostreaming. Die Kamera verfügt über HDMI-, USB 3.0-, LAN- und SDI-Ausgänge, die das Benutzererlebnis verbessern. Sie unterstützt außerdem die Power-over-Ethernet-Funktion (PoE), bei der Strom und Daten über ein einziges Ethernet-Kabel übertragen werden, was Kabelsalat verhindert. Der größte Nachteil ist, dass externe Mikrofone erforderlich sind, da keine eingebauten Mikrofone vorhanden sind.

PTZOptics Move 4K PTZ-Kamera

Best Auto-Tracking Cameras for Sports

Hauptspezifikationen:

  • 4K-Auflösung bis zu 60fps

  • 12x, 20x und 30x optischer Zoom

  • 1/1,8-Zoll-CMOS-Sensor von Sony

  • Schwenkbereich ±170°, Neigungsbereich +90° bis -30°

  • Stromversorgung über 12 V DC oder PoE+

Diese hochwertige Schwenk-Neige-Zoom-Kamera bietet hervorragende Farbpräzision und Klarheit. Die Move 4K zeichnet Videos mit einer 4K-Auflösung von bis zu 60 Bildern pro Sekunde auf und fängt flüssige Bewegungen effizient ein. Dank des Sony CMOS-Sensors gelingen selbst bei schlechten Lichtverhältnissen hervorragende Bilder.

Darüber hinaus ermöglichen die vielfältigen Zoom-Optionen von 12x, 20x bis 30x gestochen scharfe Nahaufnahmen. Dank der automatischen Tracking-Funktion eignet sie sich perfekt für große Sportveranstaltungen. Dank der hochwertigen Aufnahmen wirken die Bilder selbst beim Wechsel von einem Zoom-Effekt zum anderen nie verpixelt. Die Kamera kann jedoch nur schwenken, neigen und zoomen und bietet keine 360°-Ansicht, sodass gelegentlich manuelle Anpassungen erforderlich sind.

Osbot KI-betriebene PTZR 4K-Webcam

Best Auto-Tracking Cameras for Sports

Hauptspezifikationen:

  • 4K Ultra HD-Auflösung bei 60fps

  • 5-facher optischer Zoom

  • HDR und automatische Belichtung

  • Gestensteuerungsfunktionen

  • 1/2,8-Zoll-CMOS-Sensor

  • USB-C-Konnektivität

Für den Preis der Osbot PTZR ist sie angesichts ihrer außergewöhnlichen Funktionen ein großer Gewinn für Käufer mit kleinem Budget. Die 4K-Aufnahme mit 60 Bildern pro Sekunde und der 5-fach optische Zoom heben sie in Bezug auf Bildschärfe und Aufnahmepositionen von den meisten Sportkameras ab.

Die Gestensteuerung ist ein echter Hingucker. Die Kamera erkennt Handzeichen beim Zoomen oder Anpassen des Winkels, ohne dass die Kameratasten gedrückt werden müssen. Der HDR- und Song-CMOS-Sensor erzeugt unabhängig von den Lichtverhältnissen sowohl in Sporthallen als auch im Freien einen scharfen Farbkontrast. Obwohl es sich um eine Low-Budget-Webcam handelt, bietet sie keinen Panoramablick, und die Gesten erfordern manchmal mehrere Anläufe.

So wählen Sie die richtige Sportkamera mit automatischer Verfolgung

In diesem Leitfaden erläutern wir die wichtigsten Dinge, die Sie beim Kauf beachten sollten, um Ihnen zu helfen, die beste Option zu finden.

Videoqualität und Tracking-Geschwindigkeit

Bei der Auswahl einer Sportkamera mit automatischer Nachführung sind die Videoqualität und die Nachführgeschwindigkeit die wichtigsten Faktoren, auf die Sie achten sollten.  

Erstens ist die Videoqualität entscheidend, da sie die Schärfe und Klarheit Ihrer Aufnahmen bestimmt. Eine Kamera mit 4K- oder HD-Auflösung (High Definition) liefert gestochen scharfe Aufnahmen, sodass jede Bewegung sichtbar ist. Bei schlechter Videoqualität wirken die meisten Szenen aufgrund der fehlenden Schärfe unscharf.

Tracking-Geschwindigkeit und Videoqualität gehen Hand in Hand. Achten Sie darauf, dass die von Ihnen gewählte Kamera über eine schnelle Tracking-Funktion verfügt, um mit schnellen Bewegungen Schritt zu halten, insbesondere bei Fußball- und Ballspielen. Bei einer langsamen Tracking-Funktion ist die Videoqualität beeinträchtigt, egal wie gut sie ist. Anders ausgedrückt: Das Filmmaterial wird unscharf, obwohl es mit einer 4K-Kamera aufgenommen wurde.

Strombedarf

Alle Auto-Tracking-Kameras benötigen eine Stromversorgung. Es ist von Vorteil, wenn die Kamera über mehrere Stromversorgungsmöglichkeiten verfügt und nicht nur vom Akku abhängig ist. Einige Kameramodelle laden über ein Solarpanel oder werden als Notstromquelle an eine Steckdose angeschlossen.

Wenn Ihre Kamera batteriebetrieben ist, verwenden Sie am besten wiederaufladbare Akkus, um unnötige Wechselvorgänge zu vermeiden. Die lange Akkulaufzeit ermöglicht unterbrechungsfreie Sportaufnahmen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Kamera lange mit Strom versorgt wird, damit sie sich nicht mitten in der Action abschaltet.

Portabilität

Mobilität spielt eine große Rolle, wenn Nutzer flexiblen Transport in unterschiedlichen Umgebungen benötigen. Eine tragbare Kamera minimiert den Aufwand, wenn Sie als Trainer oder Spieler an mehreren Standorten im Einsatz sind. Eine tragbare Kamera sollte zudem leicht und kompakt sein, um sich ideal für Aufnahmen unterwegs zu eignen.

Der Komfort steigt, wenn zusätzlich faltbare Halterungen, abnehmbare Teile und Tragetaschen oder -koffer vorhanden sind. Glücklicherweise verfügen die meisten Kameras mit automatischer Nachführung über diese Funktion.

Einfache Einrichtung

Wählen Sie eine Kamera mit automatischer Nachführung und einfacher Installation. So können Sie vor Ort schnell loslegen. Niemand möchte stundenlang die Einstellungen herausfinden, wenn er bereits großartige Aufnahmen machen könnte.

Die Kamera sollte über ein benutzerfreundliches Befestigungssystem wie Stativ oder Magnethalterungen verfügen. Achten Sie neben der Kameraposition auch auf übersichtliche Menüs für eine schnellere Navigation beim Einrichten. Manche Kameras verfügen über einen Touchscreen, sodass Sie die Kamera per Fingertipp einstellen können.

FAQs zu Auto-Tracking-Kameras für den Sport

Welcher Kameratyp eignet sich am besten für Sport?

Die ideale Kamera für Sportaktivitäten sollte Highspeed-Aufnahmen, schnellen Autofokus und hervorragende Bildqualität bieten. Dadurch eignet sie sich perfekt, um jedes Detail in Echtzeit aufzuzeichnen und das rasante Geschehen auf dem Feld einzufangen.

Welche Sportarten profitieren am meisten von Auto-Tracking-Kameras?

Automatisch nachführende Kameras sind ein entscheidender Faktor für Sportarten, bei denen große Sportplätze, Mannschaftsspiel und schnelle, konstante Bewegungen im Vordergrund stehen. Dazu zählen beispielsweise Fußball, Basketball, Rugby, Korbball, Handball, Volleyball und Hockey.

Benötigen Auto-Tracking-Kameras eine Internetverbindung?

Nicht unbedingt. Viele Kameras mit automatischer Nachführung funktionieren im Offline-Modus, da sie auf einem integrierten KI-Tracking-System basieren. Es gibt jedoch auch Kameras mit erweiterten Funktionen wie Cloud-Speicher und Livestreaming, die WLAN benötigen. Achten Sie daher unbedingt auf diese Aspekte, um das Beste aus Ihrer endgültigen Wahl einer Kamera mit automatischer Nachführung herauszuholen.

Lohnen sich KI-Kameras grundsätzlich?

KI-Kameras lohnen sich definitiv, wenn Sie es unkomplizierter mögen. Diese Spitzentechnologie gleicht menschliche Schwächen aus und garantiert höchste Genauigkeit bei Foto- und Videoaufnahmen. Darüber hinaus profitieren Sie von Automatisierung und weiteren intelligenten Funktionen wie Bewegungserkennung, Gesichtserkennung und der automatischen Ausrichtung auf Objekte oder Personen.

Abschließende Gedanken

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es bei der Auswahl der besten Auto-Tracking-Kamera nicht nur auf die einzigartigen Funktionen ankommt. Ebenso ist die beste Wahl nicht unbedingt eine Kamera mit hoher Videoqualität oder die teuerste, die Sie finden können. Es kommt darauf an, eine Kamera zu finden, die Ihren Anforderungen an die Videoaufzeichnung in Sportstätten gerecht wird.

XbotGo bietet Ihnen intelligente und aufschlussreiche Sportaufnahmen und ist der ideale Einstieg. Mit der richtigen Kamera werden die Aufnahmen zu einer perfekten Möglichkeit, neue Spieltaktiken zu erlernen und zu meistern.

$40 OFF
XbotGo Chameleon
XbotGo Chameleon AI Sports Cameraman
$329.99 $369.99
Discount Code: Chameleon20

Capture every moment with AI-powered tracking. Perfect for parents, coaches, athletes, and creators who want seamless footage without manual filming.