Γ
Direkt zum Inhalt
Weltweiter Versand kostenlos
30 Tage problemlose Rückgabe
  • Vereinigte Staaten (USD $)
  • English
  • Español
  • Deutsch
Suchen Placeholder Image
XbotGoXbotGo
  • Produkte
    Xbot Go Products Chameleon Xbot Go Products Sports Gimbal
  • Zubehör
    Xbot Go Products NT1 Tripod Xbot Go Products NT4 Tripod Xbot Go Products Umbrella Xbot Go Products Chameleon Case Xbot Go Products Remote Control
  • Sport & Benutzer
    Soccer Soccer Basketball Basketball Ice Hockey Ice Hockey Lacrosse Lacrosse Rugby Rugby
    Soccer Parents Basketball Coaches Soccer Clubs Basketball player
  • Erkunden
    Soccer
    Blog
    Soccer
    Community
    Soccer
    Affiliate Program
    Soccer
    About Us
  • Unterstützung
    Xbot Go Products User Guide Xbot Go Products Customer Service
Suchen Einkaufswagen Placeholder Image Konto Placeholder Image
  • Produkte
  • Zubehör
  • Sport & Benutzer
  • Erkunden
  • Unterstützung
Xbot Go Products Chameleon Xbot Go Products Sports Gimbal
Xbot Go Products NT1 Tripod Xbot Go Products NT4 Tripod Xbot Go Products Umbrella Xbot Go Products Chameleon Case Xbot Go Products Remote Control
Sports
Soccer Soccer Basketball Basketball Ice Hockey Ice Hockey Lacrosse Lacrosse Rugby Rugby
Users
Soccer Parents Basketball Coaches Soccer Clubs Basketball player
Soccer
Blog
Soccer
Community
Soccer
Affiliate Program
Soccer
About Us
Xbot Go Products User Guide Xbot Go Products Customer Service
LIMITED: $40 OFF

XbotGo Chameleon AI Sports Camera

Over 150,000 coaches, parents, and athletes choose XbotGo Chameleon for perfect soccer, basketball, and 20+ sports capture. One-minute setup, then AI takes over: auto-tracking player, smart zooming, instant highlights, and 20GB free cloud storage - no subscriptions, ever.
Code: chameleon20 COPIED
Get $40 OFF Now

Die 6 beliebtesten NHL-Teams: Vollständige Fan-Datenanalyse

Eishockeyfans sind leidenschaftlich, loyal und oft uneins darüber, welche NHL-Teams die größte Beliebtheit genießen. Ob in der Eishalle oder in den sozialen Medien – die Frage nach den beliebtesten Teams sorgt immer wieder für hitzige Diskussionen. Heute beleuchten wir die Daten, Fan-Erlebnisse und kulturellen Faktoren, die bestimmte NHL-Franchises zu den beliebtesten im Sport machen.

Die unbestrittenen Könige: Die Dominanz der Original Six

Wenn man die Popularität der NHL-Teams anhand verschiedener Kennzahlen misst – Followerzahlen in sozialen Medien, Merchandising-Verkäufe, TV-Einschaltquoten und Fanumfragen –, ragen sechs Teams konstant an die Spitze. Es handelt sich dabei nicht um zufällig erfolgreiche Franchises; es sind die „Original Six“, die maßgeblich zum Aufbau des professionellen Eishockeys beigetragen haben.

1. Chicago Blackhawks: Die Social-Media-Champions

Die Chicago Blackhawks führen die Liste mit beeindruckenden 2,5 Millionen Fans in den sozialen Medien an. Ihre drei Stanley-Cup-Siege in den 2010er-Jahren begründeten eine moderne Dynastie, die eine neue Generation von Fans begeisterte und gleichzeitig ihren historischen Reiz bewahrte. Die Kombination aus sportlichen Erfolgen und cleverem Marketing hat die Blackhawks zu einer nationalen Marke gemacht, deren Bekanntheit weit über Chicago hinausreicht.

Was zeichnet Chicago aus? Fans berichten immer wieder, dass sie bei Auswärtsspielen auf dem gesamten Kontinent Trikots der Blackhawks sehen. „Ich schalte bei einem Auswärtsspiel ein, und jedes Mal sehe ich viele Chicago-Trikots im Publikum“, bemerkt ein langjähriger NHL-Beobachter. Diese Präsenz spiegelt nicht nur die Unterstützung vor Ort wider, sondern eine wahrhaft nationale Anhängerschaft.

2. Toronto Maple Leafs: Kanadas Team (Ob man es mag oder nicht)

Obwohl die Toronto Maple Leafs seit 1967 keinen Stanley Cup mehr gewonnen haben, dominieren sie die Eishockey-Diskussion wie kein anderes Team. Allein ihre Reddit-Community zählt 290.000 Mitglieder – fast dreimal so viele wie das zweitgrößte NHL-Subreddit. Diese digitale Dominanz spiegelt ihren Einfluss in der realen Welt wider: Die Leafs gelten konstant als wertvollstes Franchise der NHL und generieren mehr Medienpräsenz als jedes andere Team.

Die Toronto Maple Leafs profitieren davon, im größten Medienmarkt Kanadas und im Epizentrum der Eishockeykultur beheimatet zu sein. Laut aktuellen Umfragen bezeichnen 27 % der kanadischen Eishockeyfans die Leafs als ihr Lieblingsteam und liegen damit knapp vor ihren historischen Rivalen. Ihre Spiele erzielen regelmäßig die höchsten Einschaltquoten in Kanada, und ihre Fanartikel verkaufen sich landesweit wie warme Semmeln.

3. Boston Bruins: Der Stolz Neuenglands

Die Boston Bruins genießen hohes Ansehen dank ihrer historischen Erfolge und ihrer regionalen Dominanz. Als einziges NHL-Team Neuenglands ziehen sie Fans aus sechs Bundesstaaten an, die sich hinter dem Logo mit dem Speichen-B vereinen. YouGov-Umfragen zufolge haben die Bruins einen Bekanntheitsgrad von 68 % in den USA – den höchsten aller NHL-Teams.

Bobby Orrs revolutionäres Spiel in den 1970er-Jahren schrieb Geschichte, indem er die Bruins in die Eishockey-Legende einschrieb. Ihr Stanley-Cup-Sieg 2011 und ihre beständige Wettbewerbsfähigkeit halten sie auch heute noch für die Fans relevant. Das Team lockt durchschnittlich fast 18.000 Fans zu seinen Heimspielen und hat rund 6 Millionen Follower auf den wichtigsten Social-Media-Plattformen.

4. Montreal Canadiens: La Sainte-Flanelle

Mit 24 Stanley-Cup-Siegen – mehr als jedes andere NHL-Team – gehören die Montreal Canadiens zu den Eishockey-Elite. Ihre Präsenz auf Reddit mag im Vergleich zu den Maple Leafs bescheiden wirken, doch das liegt eher an einer Sprachbarriere als an mangelnder Unterstützung. Ein Analyst merkte dazu an: „Reddit ist in erster Linie eine englischsprachige Website, die von vielen französisch-kanadischen Fans nicht genutzt wird.“

In Québec genießen die Canadiens die Treue von sage und schreibe 75 % der Eishockeyfans. Ihre kulturelle Bedeutung reicht weit über den Sport hinaus; sie sind fester Bestandteil der Identität Québecs. Die globale Reichweite des Teams erstreckt sich über frankophone Gemeinschaften weltweit und schafft so internationale Fangemeinden, die von anderen Teams nur schwer erreicht werden.

5. Detroit Red Wings: Das bleibende Vermächtnis von Hockeytown.

„Hockeytown“ ist nicht nur ein Marketingslogan – es ist ein Lebensgefühl in Detroit. Die Red Wings haben sich über Jahrzehnte hinweg durch herausragende Leistungen eine der treuesten Fangemeinden im Eishockey erspielt. Mit elf Stanley-Cup-Siegen (Rekord für ein US-amerikanisches Team) haben sie ihren Fans reichlich Grund zum Feiern gegeben.

Was Detroit so besonders macht, ist die Anziehungskraft, die weit über den eigentlichen Markt hinausreicht. Fans berichten immer wieder von Begegnungen mit Red-Wings-Anhängern fernab von Michigan – ein Phänomen, das dem anhaltenden Erfolg des Teams und legendären Spielern wie Gordie Howe und Steve Yzerman zugeschrieben wird. Auch die Nähe zu Kanada trägt dazu bei und lockt Fans von jenseits der Grenze an, die die Siegertradition des Teams zu schätzen wissen.

6. New York Rangers: Die Eishockey-Show am Broadway

Das Spielen in der berühmtesten Arena der Welt verschafft den Rangers eine unvergleichliche Präsenz. Der Madison Square Garden ist nicht nur ein Stadion – er ist eine Bühne, auf der Eishockey auf Promi-Kultur trifft. Die Rangers nutzen New Yorks globale Marke, um auch in schwierigen Zeiten relevant zu bleiben.

Mit einem Bekanntheitsgrad von 77 % in YouGov-Umfragen beweisen die Rangers, dass die Marktgröße eine entscheidende Rolle spielt. Ihre Spiele ziehen Touristen, Prominente und eingefleischte Fans gleichermaßen an und schaffen eine Atmosphäre, die über typische Eishockey-Erlebnisse hinausgeht. Diese breite Anziehungskraft trägt dazu bei, dass die Rangers landesweit starke Merchandising-Verkäufe und eine hohe Social-Media-Präsenz erzielen.

Der Star-Power-Effekt: Wie Spieler ihre Popularität steigern

Während die Original Six-Teams die Popularitätsstatistiken dominieren, können Starspieler anderen Franchises vorübergehend zu großem Aufschwung verhelfen. Die Edmonton Oilers, angeführt von Connor McDavids außergewöhnlichem Talent, konnten ihre weltweite Fangemeinde enorm vergrößern. Ähnlich verhielt es sich mit den Pittsburgh Penguins, die dank Sidney Crosbys Star-Appeal in den 2010er-Jahren zu einem absoluten TV-Highlight wurden.

Internationale Stars prägen insbesondere die Sehgewohnheiten ihrer Heimatländer. Als der Finne Jari Kurri für Edmonton spielte, verfolgten finnische Fans die Oilers mit großer Begeisterung. Heute schalten die Deutschen ein, um Leon Draisaitl zu sehen, während die Russen Alexander Ovechkins Torjagd bei den Washington Capitals mitverfolgten.

Dieses Phänomen erstreckt sich auch auf legendäre Spieler. Wayne Gretzkys Ankunft in Los Angeles verwandelte die Kings von einem unbedeutenden Team zu einer relevanten Franchise, während Mario Lemieux durch seine Brillanz auf und neben dem Eis den Eishockeysport in Pittsburgh rettete.

Geografische Loyalität: Wie der Standort die Fankultur prägt

Die Geografie spielt eine faszinierende Rolle für die Popularität von Teams. Oftmals begründete der Zugang zu Spielen im Fernsehen in der Kindheit lebenslange Treue, die jenseits jeglicher Logik liegt. Im Norden Manitobas spaltet sich die Fangemeinde in Canadiens- und Oilers-Fans, je nachdem, welchen CBC-Sender ihre Gemeinden in den 1980er-Jahren empfingen. Diese Sendegebiete schufen Fan-Territorien, die bis heute bestehen.

Die Expansion der NHL in unkonventionelle Märkte hat hinsichtlich der Popularität unterschiedliche Ergebnisse gebracht. Teams wie die Vegas Golden Knights landeten einen Volltreffer und bauten durch sofortige Erfolge und cleveres Marketing im Handumdrehen eine große Fangemeinde auf. Franchises in Märkten wie Florida und Arizona hingegen haben trotz gelegentlicher sportlicher Erfolge Schwierigkeiten, eine beständige Anhängerschaft zu gewinnen.

Regionaler Stolz spielt ebenfalls eine große Rolle. Fans aus Westkanada unterstützen oft ein anderes kanadisches Team in den Playoffs, sobald ihr Favorit ausgeschieden ist. Amerikanische Fans in Bundesstaaten ohne NHL-Teams halten in der Regel zum nächstgelegenen Franchise oder zu Teams mit Starspielern aus ihrer Region.

Popularität im digitalen Zeitalter messen

Traditionelle Kennzahlen wie Zuschauerzahlen und TV-Quoten erzählen nur einen Teil der Geschichte der Popularität. Interaktionen in sozialen Medien, Streaming-Zahlen und Online-Merchandise-Verkäufe bieten neue Einblicke in das Fanverhalten. Die Dominanz der Maple Leafs auf Reddit beispielsweise offenbart eine äußerst engagierte Online-Fangemeinde, die jede Umbesetzung und jedes Transfergerücht diskutiert.

Diese digitalen Kennzahlen sind jedoch mit Vorsicht zu genießen. Die Nutzerstruktur der Plattformen ist tendenziell jünger und nordamerikanischer geprägt, wodurch ältere Fans und internationale Anhänger möglicherweise unterrepräsentiert sind. Sprachbarrieren beeinflussen die Interaktionsraten, wie die scheinbar bescheidene Online-Präsenz der Canadiens trotz ihrer großen französischsprachigen Anhängerschaft zeigt.

YouTube-Aufrufzahlen für Highlights, virale TikTok-Momente und Instagram-Interaktionsraten tragen alle zu modernen Popularitätsmessungen bei. Teams, die sich durch die Erstellung teilbarer Inhalte auszeichnen, erzielen oft eine überdurchschnittliche Popularität, während traditionelle Branchengrößen mitunter hinter digitalen Innovationen zurückbleiben.

Kulturelle Auswirkungen jenseits der Zahlen

Die beliebtesten NHL-Teams sind mehr als nur Sport – sie werden zu kulturellen Institutionen. In Montreal beeinflusst der Erfolg oder Misserfolg der Canadiens die Stimmung der Stadt. Die Medien in Toronto widmen den Leafs mehr Aufmerksamkeit als manchen anderen Städten all ihren Sportteams zusammen. Detroits wirtschaftliche Schwierigkeiten haben den Status der Red Wings als Symbol des Bürgerstolzes nicht geschmälert.

Diese kulturellen Verbindungen zeigen sich auf unerwartete Weise. Hochzeitsplaner in den sechs Originalstädten berichten von Terminschwierigkeiten während der Playoff-Spiele. Unternehmen passen ihre Besprechungszeiten an die wichtigen Spiele an. Schulen verzeichnen sinkende Schülerzahlen an Nachmittagstagen während der Playoff-Spiele. Diese Integration in den Alltag zeugt von einer Popularität, die sich nicht allein durch Zuschauerzahlen erfassen lässt.

Blick in die Zukunft: Die Zukunft der NHL-Popularität

Da sich die NHL ständig weiterentwickelt, werden mehrere Trends die zukünftige Popularität der Teams prägen:

Streaming und globaler Zugriff : Da geografische Barrieren beim Zuschauen von Spielen wegfallen, könnte die Popularität von Teams weniger regional begrenzt sein. Fans können nun jedes Team unabhängig von seinem Standort verfolgen, was traditionelle Loyalitätsmuster potenziell verändern könnte.

Internationales Wachstum : Die Bemühungen der NHL, den Eishockeysport in Europa und Asien zu fördern, könnten neue Popularitätsdynamiken auslösen. Teams, die auf internationales Marketing setzen und Starspieler aus aufstrebenden Eishockeynationen verpflichten, könnten einen weltweiten Anstieg der Fangemeinde verzeichnen.

Generationswechsel : Jüngere Fans zeigen zunehmend Interesse daran, mehrere Teams zu unterstützen oder einzelnen Spielern statt ganzen Franchises zu folgen. Dieser Wandel könnte die Dominanz der Original Six infrage stellen, da neuere Teams Geschichte schreiben und Traditionen aufbauen.

Technologieintegration : Teams, die neue Technologien zur Fanbindung am besten nutzen – von Virtual-Reality-Erlebnissen bis hin zur KI-gesteuerten Personalisierung – können unabhängig vom Erfolg auf dem Eis Popularitätsvorteile erlangen.

Fazit: Popularität ist komplex

Die beliebtesten NHL-Teams hängen von Geschichte, Geografie, Starbesetzung und kultureller Bedeutung ab. Die Original Six – Chicago, Toronto, Boston, Montreal, Detroit und New York – dominieren die Popularitätsstatistiken, doch die NHL-Landschaft verändert sich stetig durch Streaming-Zugang und internationale Expansion.

Was wirklich zählt, ist nicht der Konsens, sondern die leidenschaftliche Treue, die Eishockey so besonders macht. Ob man nun die 2,5 Millionen Fans der Blackhawks in den sozialen Medien unterstützt oder die treuen Anhänger Detroits außerhalb der Stadtgrenzen – eure Hingabe treibt den Sport voran. Mit dem technologischen Fortschritt und dem weltweiten Wachstum des Eishockeys stehen neue Erfolgsgeschichten bevor – doch die Ära der Original Six bleibt ungebrochen.

Teilen

2. November 2025 — Gary Song
Aeltere Artikel Zurück zum Wissen
LIMITED: $40 OFF
XbotGo Chameleon
XbotGo Chameleon AI Sports Camera
$329.99 $369.99
Discount Code: Chameleon20

Capture every moment with AI-powered tracking. Perfect for coaches, parents, and athletes who want seamless footage without manual filming.

Learn More Buy Now
Email Icon
XbotGo Support Team
Call Us: +1 (888) 894-1886
Email Us: Support@XbotGo.com
Business Hours: 8:00 AM – 18:00 PM EST ( M - F )
Buy on the XbotGo Store
Free Shipping
30-Day Hassle-Free Return
Global Customer Support
Secure Payments
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • TikTok
  • Discord
Amazon American Express Apple Pay Diners Club Discover Google Pay Mastercard PayPal Shop Pay Visa
Produkte+
  • Chamäleon
  • AI Sports Gimbal
  • T4 13 Fuß Stativ
  • T1 3,77 Fuß Stativ
  • XbotGo Zubehör
UNTERSTÜTZUNG+
  • Benutzerhandbuch
  • Versand und Rücksendungen
  • Garantie
  • Fußballkamera
  • Verfolgen Sie Ihre Bestellung
Programm+
  • Club-Sharing
  • Partnerprogramm
  • XbotGo-Blog
  • Kundendienst
  • Community beitreten
Um+
  • Über XbotGo
  • Nutzungsbedingungen
  • Werde Teil unseres Teams
  • Vereinigte Staaten (USD $)
  • English
  • Español
  • Deutsch
Amazon American Express Apple Pay Diners Club Discover Google Pay Mastercard PayPal Shop Pay Visa
  • Vereinigte Staaten (USD $)
  • English
  • Español
  • Deutsch
© 2025 XbotGo. All Rights Reserved
Ihr Warenkorb
30 - Day Hassle Free Return 30 - Day Hassle Free Return
Global Customer Support Global Customer Support
Secure Payments Secure Payments
Pay your way
Amazon American Express Apple Pay Diners Club Discover Google Pay Mastercard PayPal Shop Pay Visa
Auschecken
Ihr Warenkorb ist leer
Jetzt einkaufen
Technology Development Xbot Go Technology Development Xbot Go

Anmelden und sparen

Sparen Sie 20 $ bei Ihrer ersten Chameleon-Bestellung!

Email Icon
Technology Development Xbot Go Technology Development Xbot Go

Anmelden und sparen

Holen Sie sich jetzt den AI Sports Gimbal zum niedrigsten Preis!

Email Icon
Technology Development Xbot Go Technology Development Xbot Go

Erhalten Sie exklusive Updates und spezielle Rabattangebote auf XbotGo!

Email Icon