Γ
Direkt zum Inhalt
Weltweiter Versand kostenlos
30 Tage problemlose Rückgabe
  • Vereinigte Staaten (USD $)
  • English
  • Español
  • Deutsch
Suchen Placeholder Image
XbotGoXbotGo
  • Produkte
    Xbot Go Products Chameleon Xbot Go Products Sports Gimbal
  • Zubehör
    Xbot Go Products NT1 Tripod Xbot Go Products NT4 Tripod Xbot Go Products Umbrella Xbot Go Products Chameleon Case Xbot Go Products Remote Control
  • Sport & Benutzer
    Soccer Soccer Basketball Basketball Ice Hockey Ice Hockey Lacrosse Lacrosse Rugby Rugby
    Soccer Parents Basketball Coaches Soccer Clubs Basketball player
  • Erkunden
    Soccer
    Blog
    Soccer
    Community
    Soccer
    Affiliate Program
    Soccer
    About Us
  • Unterstützung
    Xbot Go Products User Guide Xbot Go Products Customer Service
Suchen Einkaufswagen Placeholder Image Konto Placeholder Image
  • Produkte
  • Zubehör
  • Sport & Benutzer
  • Erkunden
  • Unterstützung
Xbot Go Products Chameleon Xbot Go Products Sports Gimbal
Xbot Go Products NT1 Tripod Xbot Go Products NT4 Tripod Xbot Go Products Umbrella Xbot Go Products Chameleon Case Xbot Go Products Remote Control
Sports
Soccer Soccer Basketball Basketball Ice Hockey Ice Hockey Lacrosse Lacrosse Rugby Rugby
Users
Soccer Parents Basketball Coaches Soccer Clubs Basketball player
Soccer
Blog
Soccer
Community
Soccer
Affiliate Program
Soccer
About Us
Xbot Go Products User Guide Xbot Go Products Customer Service
LIMITED: $40 OFF

XbotGo Chameleon AI Sports Camera

Over 150,000 coaches, parents, and athletes choose XbotGo Chameleon for perfect soccer, basketball, and 20+ sports capture. One-minute setup, then AI takes over: auto-tracking player, smart zooming, instant highlights, and 20GB free cloud storage - no subscriptions, ever.
Code: chameleon20 COPIED
Get $40 OFF Now

So finden Sie Ihre Hockeyschuhgröße: Der vollständige Leitfaden

Ich rate mal – du stehst in einem Eishockeyladen, starrst auf die Wände voller Schlittschuhe, und der Verkäufer hat dir gerade geraten, „eineinhalb Nummern kleiner als deine normale Schuhgröße“ zu nehmen. Wenn dir dieser Rat komisch vorkommt, vertrau auf dein Bauchgefühl. Nach zwei Jahrzehnten als Eishockeyspieler und -trainer habe ich unzählige Spieler mit schlecht sitzenden Schlittschuhen kämpfen sehen, weil sie veralteten Größenregeln gefolgt sind. Heute verrate ich dir, was wirklich funktioniert.

Die schnelle Antwort, die Sie suchen

Deine Hockeyschuhe sollten 2–3 Nummern kleiner sein als deine Straßenschuhe (nicht die 1,5, die immer wieder erwähnt werden). Bei Frauen sind das oft 3–3,5 Nummern. Deine Zehen sollten beim Stehen die Zehenkappe nur leicht berühren und deine Ferse sollte beim Gehen nicht rutschen. Die Breite ist genauso wichtig wie die Länge – achte auf die richtige Passform, sonst wirst du Schmerzen haben.

Nun wollen wir uns genauer ansehen, warum das so wichtig ist und wie Sie die perfekte Passform finden.

Warum die alte Regel „1,5 Größen kleiner“ dein Spiel sabotieren könnte

Hier kommt etwas, das dich vielleicht überraschen wird: Laut professionellen Ausrüstungsmanagern und Spielern, die sich intensiv mit der richtigen Schlittschuhgröße auseinandergesetzt haben, tragen die meisten Hobbyspieler Schlittschuhe, die mindestens eine Nummer zu groß sind. Ich habe schon Spieler aus Hobbyligen gesehen, die ihr Spiel deutlich verbessert haben, indem sie einfach ein oder zwei Nummern kleiner gelaufen sind.

Überleg mal: Wenn dein Fuß im Schlittschuh auch nur einen Millimeter hin und her rutscht, geht wertvolle Kraft verloren. Jeder Schritt wird weniger effizient. Deine Knöchel müssen Überstunden machen, um die Instabilität auszugleichen. Die mysteriösen „schwachen Knöchel“, die du zu haben glaubst? Vielleicht sind deine Schlittschuhe einfach nur zu groß.

Die zwei Methoden, die tatsächlich funktionieren (ich wende beide an)

Methode 1: Die Schnellumrechnung (Ihr Ausgangspunkt)

Vergessen Sie die Größentabelle im Kaufhaus. Hier ist, was in der Praxis funktioniert:

Für Erwachsene:

  • Herren: Wählen Sie 2-3 Größen kleiner als Ihre normale Schuhgröße.
  • Damen: Wählen Sie 3-3,5 Größen kleiner als Ihre normale Schuhgröße.
  • Verwenden Sie Ihre Anzugschuhgröße als Referenz (diese ist genauer als die von Turnschuhen).

Für Kinder:

  • Junior/Jugendliche: Maximal 1,5–2 Größen kleiner bestellen
  • Ja, sie wachsen zwar, aber zu große Schlittschuhe schaden ihrer Entwicklung mehr als der frühzeitige Kauf neuer.

Ich trage Schuhgröße 45 und trage Skateschuhe in Größe 39. Mein Kumpel hat die gleiche Schuhgröße, passt aber in Größe 39. Wir fühlen uns beide wohl, weil wir wissen, dass die Breite auch wichtig ist (dazu gleich mehr).

Methode 2: Die Pro-Level-Messtechnik

So gehe ich vor, wenn ich Teamkollegen helfe, die perfekte Position zu finden. Du benötigst:

  • Papier größer als dein Fuß
  • Eine Mauer
  • Stift oder Bleistift (achten Sie auf senkrechte Haltung!)
  • Maßband
  • Ihre eigentlichen Hockeysocken (nicht dicke Wintersocken).

So läuft es ab:

  1. An einer Wand aufgestellt – Papier auf hartem Boden, Ferse an der Wand
  2. Stehen Sie ganz natürlich – mit vollem Gewicht auf dem Fuß, genau wie beim Schlittschuhlaufen.
  3. Sorgfältig nachzeichnen – Stift senkrecht halten (schräg = falsche Messungen).
  4. Messen Sie in Zentimetern – von der Wand bis zu Ihrem längsten Zeh.
  5. Messen Sie die Breite – an der breitesten Stelle Ihres Vorderfußes.
  6. Messen Sie beide Füße – verwenden Sie den größeren Fuß als Größenvergleich.

Jetzt kommt der Zauber...

Das Geheimnis des Breitenverhältnisses, das alles veränderte

Hier machen die meisten Spieler den Fehler. Sie konzentrieren sich auf die Länge und ignorieren die Breite und wundern sich dann, warum ihre Füße taub werden oder sie fiese Blasen bekommen.

Berechnen Sie Ihr Breitenverhältnis:

Fußlänge (cm) ÷ Fußbreite (cm) = Ihr Breitenverhältnis

Was Ihr Verhältnis bedeutet:

  • Unter 2,5 = Sie benötigen Schlittschuhe mit breiter/hoher Weite (Weite EE).
  • 2,5 bis 3,0 = Standardbreite passt für Sie (D-Breite)
  • Über 3,0 = Sie benötigen schmale/flache Schlittschuhe (Weite C).

Ich musste das auf die harte Tour lernen, nachdem ich jahrelang meine breiten Füße in Schlittschuhe mit Standardweite gezwängt hatte. Seit ich auf die Weite EE umgestiegen bin, ist es, als würde ich das Schlittschuhlaufen ganz neu entdecken.

Das Markenlabyrinth entschlüsseln (ohne Marketing-Floskeln)

Lassen Sie mich Ihnen erläutern, worauf es bei den heutigen großen Marken wirklich ankommt:

Bauers Passformsystem

Bauer vereinfachte die Sache mit seinem Fit 1-, 2- und 3-System:

  • Passform 1 : Schmale Füße, geringes Volumen (denken Sie an Ballerinafüße)
  • Passform 2 : Durchschnittlich in allen Belangen (passt den meisten Menschen)
  • Passform 3 : Breite Füße, hohes Volumen (meine Leute!)

Ihre Skate-Teams haben aber trotzdem noch Persönlichkeit:

  • Vapor : Von Natur aus schmal und spitz zulaufend (diese sind bei Geschwindigkeitsfanatikern sehr beliebt)
  • Supreme : Mittlere Passform mit hervorragendem Fersenhalt (die Wahl der Power-Spieler)

Der Ansatz von CCM

CCM hält es unkompliziert:

  • Verjüngt : Rundum schmal.
  • Normale Passform: Standardpassform
  • Breit : Genau das, wonach es sich anhört

Ihre Familien:

  • Jetspeed : Auf Wendigkeit ausgelegt (schmalere Passform)
  • Eigenschaften : Rundum-Performance (mittelbreit)
  • Ribcor : Komfort steht an erster Stelle (flexibel und nachgiebig)

Die Passformtests, die nicht lügen

Vergessen Sie für einen Moment die modernen Scanner. Diese altbewährten Tests sagen Ihnen alles:

Der Fersenfixierungstest (Am wichtigsten)

  1. Schnür deine Schnürsenkel, als ob du gleich spielen würdest.
  2. Gehen Sie im Laden herum
  3. Deine Ferse sollte so fest sitzen, als ob sie dir Geld schulden würde.
  4. Jeder Aufzug ist zu groß, Punkt.

Der Zehentest

Aufrecht stehen: Die Zehen berühren kaum die Vorderseite

In der Hockeyposition: Die Zehen werden leicht nach hinten gezogen.

Wenn man sich strecken muss, um das Ende zu spüren, sind sie zu groß.

Der Bleistifttest (Von den Profis)

Schnüren Sie Ihre Schlittschuhe vollständig und versuchen Sie, einen Bleistift hinter Ihre Ferse zu schieben. Passt er problemlos hinein, sind Ihre Schlittschuhe zu groß. Sitzen sie eng, passt der Bleistift nur mit Mühe oder gar nicht hinein.

Anprobestrategien für die Praxis

Die Cross-Shopping-Technik

Hier ein Profi-Tipp: Wenn du zwischen zwei Volumenkategorien liegst, probiere verschiedene Breiten bei unterschiedlichen Modellen aus. Ich habe einen Teamkollegen, der genau zwischen mittlerem und hohem Volumen liegt. Er hat Folgendes versucht:

  • Bauer Supreme Fit 2 in EE-Weite
  • CCM-Nägel in normaler Breite
  • Bauer Vapor Fit 2 in EE-Weite

Der Vapor in EE erwies sich als perfekt – der schmale Schuh mit zusätzlicher Weite bot ihm das Beste aus beiden Welten.

Wärmeformung: Ihre Geheimwaffe

Die meisten Schlittschuhe der mittleren und höheren Preisklasse lassen sich durch Wärmeverformung anpassen. Im Geschäft werden sie auf etwa 80 °C erhitzt, man zieht sie an, schnürt sie und wartet, bis sie abgekühlt sind. So bekommt man quasi kostenlos halbmaßgefertigte Schlittschuhe.

Versucht das bloß nicht zu Hause mit eurem Backofen. Ich habe schon die Katastrophen gesehen.

Altersgerechte Klartextgespräche

Für Hockey-Eltern

Ich verstehe es – Schlittschuhe sind teuer und Kinder wachsen schnell. Aber mal ehrlich: Zu große Schlittschuhe schaden ihrer Entwicklung mehr, als die Kosten für einen frühzeitigen Ersatz. Kauft sie maximal 1,5 Größen kleiner und plant vielleicht eine halbe Größe mehr ein, damit sie noch wachsen können.

Achten Sie auf diese Anzeichen, dass es Zeit ist, die Größe anzupassen:

  • Selbst in der Skating-Position sind die Zehen gequetscht.
  • Beschwerden über Fußschmerzen nach Spielen
  • Plötzlicher Leistungsabfall beim Eislaufen

Für erwachsene Spieler

Wir sind (hoffentlich) ausgewachsen, also achte auf die richtige Passform. Ich habe schon 40-jährige Hobbyspieler gesehen, die zwei Schuhgrößen kleiner trugen und plötzlich wieder wie 25 fuhren. Lass dir nicht einreden, dass Komfort gleichbedeutend mit locker ist – die richtige Passform bedeutet, dass sich der Fuß im Schuh nicht bewegen kann.

Häufige Passformprobleme beheben

„Meine Füße werden taub.“

  • Meistens zu enge oder zu fest angezogene Schnürsenkel
  • Versuchen Sie es mit Weite EE oder passen Sie das Schnürmuster an.

„Ich bekomme Blasen an den Fersen.“

  • Klassisches Anzeichen für Fersenlifting
  • Eine halbe Nummer kleiner wählen oder eine Fersenfixierung anbringen.

„Ein Fuß ist größer als der andere.“

  • Größe für größere Füße
  • Füge dem Schlittschuh für den kleineren Fuß eine dünnere Einlegesohle hinzu.

„Die Seiten meiner Füße schmerzen.“

  • Breitenproblem, nicht Längenproblem
  • Zeit, eine weitere Passform auszuprobieren

Ihr Aktionsplan

  1. Messen Sie beide Füße mit der oben beschriebenen Methode.
  2. Berechnen Sie Ihr Breitenverhältnis, um Ihren Volumenbedarf zu ermitteln.
  3. Probieren Sie mindestens 3 verschiedene Modelle in Ihrer berechneten Größe an.
  4. Führen Sie alle Passformtests durch – Fersenhalt, Zehenberührung, Bleistifttest.
  5. Für eine endgültige, perfekte Passform kann Heißformung in Betracht gezogen werden.
  6. Probier sie aus – in den meisten Läden kannst du sie testen und zurückgeben, wenn sie nicht funktionieren.

Fazit

Deine Schlittschuhe sollten sich wie eine Verlängerung deiner Füße anfühlen – fester Halt an der Ferse, kaum spürbarer Zehenkontakt, kein seitlicher Druck und keinerlei Bewegung im Schuh. Ja, das kann bedeuten, dass du eine kleinere Größe wählst, als du es von Straßenschuhen gewohnt bist. Und ja, die richtige Passform mag sich anfangs ungewohnt anfühlen, wenn du bisher klobige Schuhe getragen hast.

Aber ich verspreche dir: Wenn du die richtigen Schlittschuhe findest, wirst du dich fragen, warum du so lange gewartet hast. Dein Fahrstil wird besser, deine Füße werden es dir danken, und vielleicht kannst du sogar mit den jungen Wilden mithalten, die dich beim Pick-up bisher immer alt aussehen ließen.

Denk daran: Schlittschuhe, die nicht richtig passen, bringen dich nicht weiter. Nimm dir Zeit, mach es richtig und entdecke deine Freude am Spiel neu. Denn wenn deine Schlittschuhe perfekt sitzen, fühlt sich jeder Schritt mühelos an, jede Kurve präzise und das Spiel macht wieder richtig Spaß.

Jetzt nichts wie raus und die perfekte Passform finden! Deine Füße (und deine Teamkollegen) werden es dir danken.

Teilen

12. Oktober 2025 — Gary Song
Aeltere Artikel Zurück zum Wissen Neuere Artikle
LIMITED: $40 OFF
XbotGo Chameleon
XbotGo Chameleon AI Sports Camera
$329.99 $369.99
Discount Code: Chameleon20

Capture every moment with AI-powered tracking. Perfect for coaches, parents, and athletes who want seamless footage without manual filming.

Learn More Buy Now
Email Icon
XbotGo Support Team
Call Us: +1 (888) 894-1886
Email Us: Support@XbotGo.com
Business Hours: 8:00 AM – 18:00 PM EST ( M - F )
Buy on the XbotGo Store
Free Shipping
30-Day Hassle-Free Return
Global Customer Support
Secure Payments
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • TikTok
  • Discord
Amazon American Express Apple Pay Diners Club Discover Google Pay Mastercard PayPal Shop Pay Visa
Produkte+
  • Chamäleon
  • AI Sports Gimbal
  • T4 13 Fuß Stativ
  • T1 3,77 Fuß Stativ
  • XbotGo Zubehör
UNTERSTÜTZUNG+
  • Benutzerhandbuch
  • Versand und Rücksendungen
  • Garantie
  • Fußballkamera
  • Verfolgen Sie Ihre Bestellung
Programm+
  • Club-Sharing
  • Partnerprogramm
  • XbotGo-Blog
  • Kundendienst
  • Community beitreten
Um+
  • Über XbotGo
  • Nutzungsbedingungen
  • Werde Teil unseres Teams
  • Vereinigte Staaten (USD $)
  • English
  • Español
  • Deutsch
Amazon American Express Apple Pay Diners Club Discover Google Pay Mastercard PayPal Shop Pay Visa
  • Vereinigte Staaten (USD $)
  • English
  • Español
  • Deutsch
© 2025 XbotGo. All Rights Reserved
Ihr Warenkorb
30 - Day Hassle Free Return 30 - Day Hassle Free Return
Global Customer Support Global Customer Support
Secure Payments Secure Payments
Pay your way
Amazon American Express Apple Pay Diners Club Discover Google Pay Mastercard PayPal Shop Pay Visa
Auschecken
Ihr Warenkorb ist leer
Jetzt einkaufen
Technology Development Xbot Go Technology Development Xbot Go

Anmelden und sparen

Sparen Sie 20 $ bei Ihrer ersten Chameleon-Bestellung!

Email Icon
Technology Development Xbot Go Technology Development Xbot Go

Anmelden und sparen

Holen Sie sich jetzt den AI Sports Gimbal zum niedrigsten Preis!

Email Icon
Technology Development Xbot Go Technology Development Xbot Go

Erhalten Sie exklusive Updates und spezielle Rabattangebote auf XbotGo!

Email Icon