Γ
Direkt zum Inhalt
XbotGoXbotGo
  • Produkte
    Xbot Go Products
    Chameleon
  • Zubehör
    Xbot Go Products
    NT1 Tripod
    Xbot Go Products
    NT4 Tripod
    Xbot Go Products
    Umbrella
    Xbot Go Products
    Chameleon Case
    Xbot Go Products
    Remote Control
  • Sport & Benutzer
    Sports
    Soccer Basketball Ice Hockey Lacrosse Rugby
    Users
    Parents Coaches Clubs Players
  • Sport
    Soccer Basketball Ice Hockey Lacrosse Rugby
  • Benutzer
    Parents Coaches Clubs Player
  • Erkunden
    Blog Community Affiliate Program About Us
  • Unterstützung
    User Guide Customer Service
Suchen Placeholder Image Einkaufswagen Placeholder Image Konto Placeholder Image
  • Produkte
    Xbot Go Products
    Chameleon
  • Zubehör
    Xbot Go Products
    NT1 Tripod
    Xbot Go Products
    NT4 Tripod
    Xbot Go Products
    Umbrella
    Xbot Go Products
    Chameleon Case
    Xbot Go Products
    Remote Control
  • Sport & Benutzer
    Sports
    Soccer Soccer Basketball Basketball Ice Hockey Ice Hockey Lacrosse Lacrosse Rugby Rugby
    Users
    Soccer Parents Basketball Coaches Soccer Clubs Basketball player
  • Sport
    Soccer Basketball Ice Hockey Lacrosse Rugby
  • Benutzer
    Parents Coaches Clubs Player
  • Erkunden
    Blog Community Affiliate Program About Us
  • Unterstützung
    User Guide Customer Service
Black Friday Sale Starts Now
Up to 20% OFF
  • Vereinigte Staaten (USD $)
  • English
  • Español
  • Deutsch
LIMITED: $40 OFF

XbotGo Chameleon AI Sports Camera

Over 150,000 coaches, parents, and athletes choose XbotGo Chameleon for perfect soccer, basketball, and 20+ sports capture. One-minute setup, then AI takes over: auto-tracking player, smart zooming, instant highlights, and 20GB free cloud storage - no subscriptions, ever.
Code: chameleon20 COPIED
Get $40 OFF Now

Rugby League vs. Rugby Union: Der vollständige Leitfaden

Fragt man einen Rugby-Fan, ob er Rugby mag, hört man: „Rugby League oder Rugby Union?“

Für Neulinge ist das verwirrend. Sind das nicht die gleichen Sportarten? Weit gefehlt. Rugby League und Rugby Union haben zwar gemeinsame Ursprünge und sehen sich ähnlich, sind aber völlig unterschiedliche Spiele mit jeweils eigenen Regeln, Kulturen und Spielweisen.

Wenn Sie schon einmal Rugby geschaut und den Eindruck hatten, die Regeln änderten sich von Spiel zu Spiel, dann haben Sie sich das nicht eingebildet – Sie haben wahrscheinlich verschiedene Rugby-Varianten gesehen. Ob Sie als Elternteil die Rugby-Angebote für Kinder und Jugendliche erkunden, als Sportfan das Geschehen verfolgen möchten oder einfach nur neugierig auf diese faszinierende Unterscheidung sind: Dieser Leitfaden erklärt Ihnen alles Wissenswerte.

Die Spaltung von 1895, die Rugby für immer veränderte

Geld, Klasse und die große Kluft

Folgendes ist wichtig: Rugby League und Rugby Union entstanden ursprünglich als ein und dieselbe Sportart. 1871 wurde die Rugby Football Union (RFU) gegründet und legte die ersten offiziellen Spielregeln fest. Alles lief gut, bis die Spieler aus der Arbeiterklasse Nordenglands ein Problem bekamen: Sie verloren Lohn, weil sie Rugby spielen mussten.

Diese Männer arbeiteten in Fabriken, Bergwerken und Häfen. Wenn sie wegen Spielen der Arbeit fernblieben, mussten ihre Familien hungern. Als die Vereine im Norden begannen, Entschädigungen für „gestörte Arbeitszeit“ zu zahlen, waren die wohlhabenden Amateuridealisten, die den englischen Rugby-Verband (RFU) leiteten, empört.

Die Profis zogen nach Norden, die Amateure blieben im Süden. Bis heute findet man die meisten professionellen Rugby-League-Teams in Nordengland und die meisten Rugby-Union-Teams im Süden. Die Geografie spiegelt diese Trennung buchstäblich wider.

Warum sich die Regeln geändert haben

Die nordenglischen Vereine wollten nicht nur ihre Spieler bezahlen – sie mussten auch mit den Zuschauern Geld verdienen. Um mehr Tickets zu verkaufen, gestalteten sie das Spiel spannender. Das bedeutete, die Spieleranzahl zu reduzieren, das Torsystem zu vereinfachen und durch weniger Zweikämpfe gleiche Ballbesitzchancen zu schaffen. Diese Änderungen waren nicht willkürlich, sondern unternehmerische Entscheidungen, die den Sport grundlegend veränderten.

Die entscheidenden Unterschiede

Teamgröße: 15 gegen 13 Spieler

Rugby Union besteht aus 15 Spielern pro Team – 8 Stürmern und 7 Hintermannschaften. Rugby League hingegen verwendet nur 13 Spieler – 6 Stürmer und 7 Hintermannschaften. Die beiden fehlenden Spieler sind die Flügelstürmer, Positionen, die es in Rugby League nicht gibt.

Das mag unbedeutend erscheinen, verändert aber alles. Mit weniger Spielern auf dem Feld schafft die Liga mehr Raum und ein schnelleres Spiel. Die zusätzlichen Stürmer von Union machen das Spiel hingegen dichter und körperbetonter.

Auswechslungen erzählen eine Geschichte

Im Rugby Union sind sieben Auswechslungen pro Spiel erlaubt . Nach der Auswechslung ist Schluss (außer bei Verletzungsuntersuchungen). Im Rugby League sind bis zu zehn Auswechslungen möglich , Spieler können also mehrmals ein- und ausgewechselt werden. Dieser Unterschied spiegelt die unterschiedlichen körperlichen Anforderungen der Sportarten wider – im Rugby League werden aufgrund des hohen Tempos frische Kräfte benötigt.

Punktewertung: Die entscheidenden Punkte

Beide Spielformen erzielen Punkte durch Versuche, Erhöhungen, Straftritte und Dropgoals, aber die Punktwerte unterscheiden sich:

Bewertungsart

Rugby Union

Rugby League

Versuchen

5 Punkte

4 Punkte

Konvertierung

2 Punkte

2 Punkte

Elfmeter

3 Punkte

2 Punkte

Dropgoal

3 Punkte

1 Punkt

Warum dieser Unterschied? Bei Union belohnen die höheren Punktwerte für Straftritte und Dropgoals taktisches Kicken und territoriales Spiel. Bei League hingegen liegt der Fokus mit den niedrigeren Werten weiterhin auf Versuchen – der spannendsten Art, Punkte zu erzielen.

Der Tackle: Wo sich alles ändert

Das umstrittene Chaos im Rugby Union

Beim Rugby Union muss der Ballträger den Ball sofort loslassen, wenn man ihn tackelt. Dann geht der Spaß erst richtig los. Jeder Spieler beider Mannschaften darf den Ball fangen, solange er steht und sich nicht im Abseits befindet.

Dadurch entstehen Gedränge – unübersichtliche Haufen von Spielern, die um den Ballbesitz drängen und ringen. Manchmal versuchen die Teams, den Ballträger aufrecht zu halten und bilden so ein Gedränge, um den Ballbesitz zu sichern und nach vorne zu drängen. Es sieht aus wie organisiertes Chaos, weil es das im Grunde auch ist.

Strukturierter Neustart der Rugby League

Die Tacklings in der Liga sind völlig anders. Wenn man getackelt wird, behält man den Ball, steht auf und führt die sogenannte „Chicken Scratch“-Technik aus – man rollt den Ball mit dem Fuß zwischen den Beinen hindurch. Die Verteidigung muss zehn Meter zurückweichen, und das eigene Team kann den Angriff fortsetzen.

Der Haken an der Sache: Man hat nur sechs Tacklings, bevor der Ballbesitz automatisch wechselt. Das erzeugt Druck, entweder ein Tor zu erzielen oder den Ball wegzuschießen (normalerweise beim fünften Tackling), um eine bessere Feldposition zu erlangen.

Ein Experte erklärte es perfekt : „Liga: Man hat sechs Versuche, ein Tor zu erzielen, dann muss man den Ball an die gegnerische Mannschaft für deren sechs Versuche abgeben. Union: Man bekommt den Ball, und wenn die andere Mannschaft ihn haben will, muss sie ihn einem abnehmen.“

Spielphilosophie: Schach vs. Dame

Union: Die taktische Schlacht

Rugby Union legt Wert auf Strategie, Gebietsvorteil und Ballbesitz. Teams kicken häufig, um eine bessere Feldposition zu erreichen, und geben den Ballbesitz sogar vorübergehend auf, um sich einen Gebietsvorteil zu verschaffen. Die Regel der unbegrenzten Tackles ermöglicht es Teams, die gegnerische Verteidigung in mehreren Phasen zu testen und dabei manchmal über 20 Tackle-Ruck-Sequenzen zu durchlaufen.

Standardsituationen sind entscheidend. Ein dominantes Gedränge kann Strafen erzwingen oder den Gegner zurückdrängen. Gassen bieten Möglichkeiten für einstudierte Spielzüge. Die taktische Tiefe erfordert von den Spielern strategisches Denken und das Verständnis komplexer Positionierungsregeln.

Liga: The Athletic Showcase

Rugby League konzentriert sich auf Laufen, Passen und Tackling. Mit sechs Tackles im Repertoire entwickeln die Teams strukturierte Angriffsformationen, um Raumgewinn zu erzielen und Torchancen zu kreieren. Das Spiel mit dem Ball hält den Spielfluss aufrecht, und ein zehn Meter zurückweichender Verteidiger verschafft den Ballträgern Raum, um in den Kontakt zu beschleunigen.

American-Football-Fans verstehen die League of Legends oft schnell, weil das Ballbesitzsystem mit sechs Tackles dem Vier-Down-System im American Football ähnelt. Unions umkämpfter Ballbesitz und die unbegrenzte Anzahl an Tackles? Da liegt das Problem für viele Amerikaner.

Körperliche Anforderungen: Unterschiedliche Tiere

Der Fitnessfaktor

Ein Spieler , der beide Sportarten ausübte, teilte wertvolle Erkenntnisse mit: „Meine Erholung nach Rugby-League-Spielen dauerte in der Regel einen Tag länger… Rugby League ist eine Belastung für den Körper, sowohl für den Ballträger als auch für den Verteidiger.“

Ligaspielen erfordert höchste Ausdauer. Man ist ständig im Zweikampf, spielt den Ball und sprintet in den freien Raum. Da 13 Spieler die gleiche Spielfeldgröße abdecken, läuft und tackelt jeder mehr.

Der Spezialistenvorteil

Union ermöglicht unterschiedliche Fitnessprofile. Pfeiler sind zwar oft massig und weniger beweglich, glänzen aber im Gedränge. Flügelstürmer sind überall zu finden, müssen aber nicht die schnellsten Spieler sein. Diese Spezialisierung sorgt dafür, dass Union verschiedene Körpertypen und athletische Profile integrieren kann.

Spielzeit des Balls: Warum sie wichtig ist

Hier ist eine Statistik, die viele überrascht: Beim Rugby League ist der Ball in einem 80-minütigen Spiel durchschnittlich etwa 50 Minuten im Spiel, beim Rugby Union sind es eher 35 Minuten.

Das heißt nicht, dass Rugby Union langweilig ist – es bedeutet lediglich, dass die Spiele einen anderen Rhythmus haben. Die Spielunterbrechungen durch Gedränge, Einwürfe und Strafenbesprechungen im Rugby Union schaffen Momente für strategische Anpassungen. Der kontinuierliche Spielfluss im Rugby League hingegen erzeugt permanenten Druck und weniger Konzentrationspausen.

Spielerüberschneidungen: Wer ist wo erfolgreich?

Hintermannschaftsspieler können leichter den Ball wechseln als Stürmer.

Mehrere Experten bestätigten, dass Hintermannschaftsspieler leichter zwischen den Sportarten wechseln können als Stürmer. Spielerinnen wie Marika Koroibete schafften den erfolgreichen Wechsel von Rugby League auf die Flügelposition im Rugby Union. Ihre Fähigkeiten – Laufen, Passen, Tackling, Positionsspiel – lassen sich recht gut übertragen.

Stürmer stehen vor größeren Herausforderungen. Rugby-League-Stürmer benötigen keine Gedränge- oder Gassentechniken, während Rugby-Union-Stürmer mit den ständigen Laufanforderungen der Rugby League zu kämpfen hätten. Ein Experte bemerkte dazu: „Ein Rugby-League-Spieler könnte unmöglich in der ersten Reihe des Gedränges spielen, er würde sich buchstäblich das Genick brechen.“

Die Coaching-Revolution

Als Rugby Union 1995 professionalisiert wurde, strömten Rugby-League-Trainer in die Union-Vereine. Warum? Weil es die Trainer und nicht die Spieler waren, die über überlegenes taktisches Wissen verfügten. Das höhere Tempo im Rugby League erfordert von jedem Spieler, Spielzüge zu antizipieren und blitzschnell Entscheidungen zu treffen. Die Standardsituationen im Rugby Union lassen mehr Zeit für überlegte taktische Planung.

Dies stellte das Stereotyp in Frage, dass die Gewerkschaften „intellektueller“ seien. Die Liga erfordert schnelles Denken unter Druck; die Gewerkschaft ermöglicht eine tiefgründigere, im Voraus geplante Strategie.

Praktische Tipps für den Einstieg

Für amerikanische Sportfans

Wenn du vom American Football kommst, fang mit Rugby League an. Das System mit sechs Tackles und Ballbesitz wird dir vertraut vorkommen, und das höhere Tempo entspricht dem, was du gewohnt bist. Die vielen Ballbesitzphasen und die umkämpften Gedränge im Rugby Union könnten dich anfangs frustrieren.

Für Fußballfans

Vielleicht gefällt Ihnen der Spielfluss im Rugby Union besser. Trotz häufigerer Spielunterbrechungen entstehen durch die kontinuierlichen Ballbesitzphasen ähnliche Spielzüge wie im Fußball. Der taktische Kampf um die Raumgewinne spiegelt die Mittelfeldkontrolle im Fußball wider.

Für Jugendspieler und Eltern

Berücksichtigen Sie zunächst die örtliche Infrastruktur. Wenn Ihre Schule oder Ihr Verein nur einen Code anbietet, ist die Entscheidung gefallen. Sind beide verfügbar, denken Sie an die Fähigkeiten Ihres Kindes:

  • Kleinere, schnellere Spieler könnten in beiden Spielvarianten erfolgreich sein, wobei ihnen die offeneren Spielfelder der League-of-Legends-Variante möglicherweise besser liegen.
  • Größere, kräftigere Spieler haben spezialisiertere Einsatzmöglichkeiten in den Sturmpositionen der Union.
  • Taktisch denkende Menschen könnten die Komplexität der Union schätzen.
  • Actionorientierte Athleten könnten das unerbittliche Tempo der Liga bevorzugen.

Schlussgedanken: Die Vielfalt annehmen

Die Debatte zwischen Rugby League und Rugby Union erzeugt oft mehr Aufregung als Erkenntnis, aber die Wahrheit ist: Keine der beiden Varianten ist objektiv besser – es sind unterschiedliche Sportarten, die unterschiedliche Vorlieben bedienen.

Rugby Union bietet taktische Tiefe, internationales Prestige und eine traditionelle Rugby-Kultur. Rugby League hingegen bietet durchgehende Action, sportliche Höchstleistungen und ist leicht zugänglich. Ihre Wahl hängt davon ab, was lokal verfügbar ist und welcher Spielstil Ihnen zusagt.

Die führenden Rugby-Regionen – Australien und Neuseeland – beziehen keine Stellung. Sie pflegen beide Varianten und schätzen deren jeweilige Stärken. Vielleicht liegt darin die Lehre: Anstatt eine Variante als überlegen zu erklären, sollten wir die Vielfalt des Rugby feiern.

Ob man nun die schachähnliche Strategie des Rugby Union oder die unerbittliche Intensität des Rugby League bevorzugt – beide Varianten vermitteln die Kernwerte des Rugbysports: Respekt, Leidenschaft und körperlichen Mut. Die Rugbywelt profitiert von der Vielfalt beider Varianten.

Teilen

18. November 2025 — Gary Song
Aeltere Artikel Zurück zum Wissen Neuere Artikle
LIMITED: $40 OFF
XbotGo Chameleon
XbotGo Chameleon AI Sports Camera
$329.99 $369.99
Discount Code: Chameleon20

Capture every moment with AI-powered tracking. Perfect for coaches, parents, and athletes who want seamless footage without manual filming.

Learn More Buy Now
Email Icon
XbotGo Support Team
Call Us: +1 (888) 894-1886
Email Us: Support@XbotGo.com
Business Hours: 8:00 AM – 18:00 PM EST ( M - F )
Buy on the XbotGo Store
Free Shipping
30-Day Hassle-Free Return
Global Customer Support
Secure Payments
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • TikTok
  • Discord
Amazon American Express Apple Pay Diners Club Discover Google Pay Mastercard PayPal Shop Pay Visa
Produkte+
  • Chamäleon
  • AI Sports Gimbal
  • T4 13 Fuß Stativ
  • T1 3,77 Fuß Stativ
  • XbotGo Zubehör
UNTERSTÜTZUNG+
  • Benutzerhandbuch
  • Versand und Rücksendungen
  • Garantie
  • Fußballkamera
  • Verfolgen Sie Ihre Bestellung
Programm+
  • Club-Sharing
  • Partnerprogramm
  • XbotGo-Blog
  • Kundendienst
  • Community beitreten
Um+
  • Über XbotGo
  • Nutzungsbedingungen
  • Werde Teil unseres Teams
  • Vereinigte Staaten (USD $)
  • English
  • Español
  • Deutsch
Amazon American Express Apple Pay Diners Club Discover Google Pay Mastercard PayPal Shop Pay Visa
  • Vereinigte Staaten (USD $)
  • English
  • Español
  • Deutsch
© 2025 XbotGo. All Rights Reserved
Ihr Warenkorb
30 - Day Hassle Free Return 30 - Day Hassle Free Return
Global Customer Support Global Customer Support
Secure Payments Secure Payments
Pay your way
Amazon American Express Apple Pay Diners Club Discover Google Pay Mastercard PayPal Shop Pay Visa
Auschecken
Ihr Warenkorb ist leer
Jetzt einkaufen
Technology Development Xbot Go Technology Development Xbot Go

Anmelden und sparen

Sparen Sie 20 $ bei Ihrer ersten Chameleon-Bestellung!

Email Icon
Technology Development Xbot Go Technology Development Xbot Go

Anmelden und sparen

Holen Sie sich jetzt den AI Sports Gimbal zum niedrigsten Preis!

Email Icon
Technology Development Xbot Go Technology Development Xbot Go

Erhalten Sie exklusive Updates und spezielle Rabattangebote auf XbotGo!

Email Icon